Auf dieser Seite befindet sich ein Teil meiner Traumtagebücher, ergänzt mit gemalten digitalen Animationen und gesprochenen Texten. Sie basieren auf den aquarellierten Träumen und den Notizen. Dieses Archiv ist im ständigen Wandel. Die Arbeit besteht seit 2015 und wird in den nächsten Jahren weitergeführt. Traum ist für mich ein wichtiges und allumgreifendes Thema. Jede/r träumt. Im Traum ist alles möglich und er ist noch längst nicht wissenschaftlich komplett erforscht. Die Träume werden nach Datum sortiert. Übersetzung in eine andere Sprache auf Anfrage.
On this page is a part of my dream diaries, supplemented with painted digital animations and spoken texts. These are based on the watercolor dreams and the notes. The work has been in existence since 2015 and will continue over the next years. This archive is constantly changing. Dream is an important and all-encompassing theme for me. Everyone dreams. In the dream, everything is possible and it is far from being completely explored scientifically. The dreams are sorted by date. Translation on request.
Bei Walen und Affen ist es bekannt. Bei Hunden, Katzen und Kühen wird es schon seit Längerem vermutet. Und Insekten? Träumen die etwa auch? Unsere Welt, vielleicht ist sie nur der Traum eines Schmetterlings, so fragte einst Zhuāngzǐ in seinem Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Angenommen es sei, und die Welt wäre tatsächlich nur der Traum eines, sagen wir mal: Zitronenfalters. Angenommen die Vergangenheit sei längst vergangen, die Zukunft aber noch nicht existent. Und unser Falter klebte in den Wäldern der Kreidezeit am Blatt eines Riesenfarns. Vom Wind geschaukelt. Festgeklammert. Und maximal gesättigt. Betrunken vom Nektar einer strauchartigen heute ausgestorbenen Blütenpflanze. Die Lider sind schwer. Ein Rülpser bahnt sich seinen Weg die dünne Speiseröhre hinauf. Falter atmet ein und atmet aus. Das Herzlein pumpt. On und off. Die Tracheen füllen sich mit Sauerstoff. So kommt es, dass die müden Augen ihren Kampf gegen die Schwerkraft verlieren. Und plötzlich ist sie da, entsteht im Falterhirn die weitverzweigte, mannigfache Welt der Trockennasenaffen: Steinzeit,Bevölkerungsexplosion, Mondlandung. Mondlandung? Ja! Neidisch zuckt die linke Falterbraue, ehrgeizig flattern seine Flügel. Da! Ein kleiner Moskito – Nützling oder Übel? schwebt recht nah unter seinen Füßen. Falter hält die Luft an. Jetzt nur nicht niesen! Hatschi. Atombombe. Und noch einmal. Hatschibumm. Im China der Zukunft fällt ein Sack Sojabohnen um. Moskito erschrocken, ergreift die Flucht vor unsichtbaren Viren. Niemals nichts riskieren! Ein Klartraum-Ich vergisst niemals nicht das des Schläfers.
Traumtagebuch 29032020 – 03042022
29032020
07042020
200420202604202017052020
22052020 Teil 1
22052020 Teil 222052020 Teil 31407202029072020140820200309202008102020260920202010202024102020
1211202023112020
05122020
17122020
1812202013012021
2501202110022021
16020212802202128042021 Teil 128042021 Teil 228042021 Teil 321052021010720210808202116082021
Ausstellung COUNTLESS FORMS Galerie Intershop, Spinnereistraße 7, Halle 10 G, Leipzig mit Carl Bens, Carlo Leopold Broschewitz, Louise Walleneit, Enne Haehnle, Anna Kautenburger, Roswitha Maul, Lucas Örtel, Judith Miriam Escherlor, Clara Rueprich, Daniel Krüger, Reinhard Krehl, Martin Feistauer, Ulrike Dornis, Daniel Schörnig.
Vernissage 4. März 2023, 19 Uhr Ausstellung: 04.März-08. April 2023
Exhibition COUNTLESS FORMS Galerie Intershop, Leipzig 04.03.-08.04.2023
Interview meiner ehemaligen Professorin Ulrike Rosenbach
Ausstellung Wege zur Lust, Horror Vacuii, Käthe Kollwitz Straße 5, Leipzig Eröffnung 16.02. um 18 Uhr Ausstellung 16.02.2023- 19.02. 2023 vielfältiges Rahmenprogramm /Exhibition Wege zur Lust, Leipzig, Horror Vacuii
Januar 2023
medienpädagogische Betreuung der Jugendjury auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken /Media education support for the youth jury at the 44. filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken
Dezember 2022
21. 12. 2022 Der Kurzfilmtag 20 Uhr Kino 8 1/2 , Saarbrücken Kuratierung einer Kurzfilmreihe mit Filmen aus der Großregion und Moderation für das Saarländische Filmbüro e.V. im Rahmen des Kurzfilmtags. /Curation of a short film series with films from the Greater Region and moderation for the Saarländisches Filmbüro e.V. in the context of the Short Film Day.
https://kurzfilmtag.com/veranstaltung/5900.html
November 2022
Schaufenster Ausstellung/ WINDOW Exhibition Ausstellung ab dem 15.11. -30.11. 2022 in der Eisenbahnstraße 97, Leipzig bei bestday e.V. , Soziokulturelles Zentrum und Artspace. Exhibition at bestday e.V., 15.11. – 30.11. 2022 Eisenbahnstraße 97, Leipzig, Artspace and sociocultural center.
Vorschau: September 2022
Ausstellung im Wurzelwerk Zürich im Rahmen des Kunstdreieckfestivals Zürich. /Exhibition at Wurzelwerk Zurich as part of the Kunstdreieckfestival Zurich.
August 2022
Neue Publikation zur Ausstellung in der LumbungLounge Stellwerk Kassel. New publication accompanying the exhibition at LumbungLounge Stellwerk Kassel.
Screening des Videos „Positivity“ in der LumbungLounge im Stellwerk Kassel Kulturbahnhof. Eröffnung am 21.7.2022 um 18 Uhr. /Screening of the video „Positivity“ at the LumbungLounge in the Stellwerk Kassel Kulturbahnhof. Opening on 21.7.2022 at 6 pm.
Kuratiert von/curated by Guerilla Architectshttps://www.guerillaarchitects.de/
NEWS
Atelier in Leipzig ab 1. Juli 2022. Studio in Leipzig from 1st July on.
Mai 2022
Stipendium »Modul D: Digitale Vermittlungsformate« im Teilprogramm »NEUSTART für Bildende Künstlerinnen und Künstler« im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. /Grant „Module D: Digitale Vermittlungsformate“ in the subprogram „NEUSTART for Visual Artists“ as part of the federal program NEUSTART KULTUR of the Federal Government Commissioner for Culture and the Media.
Zur Digitalisierung meiner Traumtagebücher und zur weiteren interaktiven Ausgestaltung habe ich ein Projektstipendium erhalten. /I received a project grant for the digitization of my dream diaries and for further interactive design.
Traum vom 27. 11. 2021 Animationssequenz /Traum von rosafarbenen Schmetterlingsspinnen // Short animation/ Dream of pink butterfly spiders
März 2022
Exhibition/ screening
fairy fountain, Märchenbrunnen
co-re Haus der Statistik, Berlin with PILOTENKUECHE, Leipzig former residents / mit der PILOTENKUECHE, Leipzig und ehemaligen Teilnehmer:innen
Dezember 2021
Exhibition / on the occasion of the art purchase of the Parliament of Saarland Ausstellung / zum Kunstankauf des Landtags des Saarlandes
Oktober 2021
Exhibition/ Ausstellung
Unconquerable Women Martha’s Contemporary, Austin, Texas, USA
August 2021
Künstlerresidenz/Artist Residency Chapêlmêle, Alençon, France
Juni 2021
Exhibition/ Ausstellung
Die Kunst des Wartens Kunstforum Eifel Gemünd 27.06. 2021- 01.09.2021
Mai 2021
Visualisierung für: „Was uns verbindet“ Eine Erzählreise von Juliane Lang Musik: Rick-Henry Ginkel Premiere 30.05.2021 Seniorenheim Sonnenhübel, Saarbrücken
Februar 2021
Exhibition/ Ausstellung
Automat window series 6 Automat Art Space Saarbrücken 27.02.2021-05.03.2021
September 2020
Learning a language as an adult is painful Automat Art Space Saarbrücken
Ausstellung zum Tag der bildenden Kunst 2020 Eröffnung 25.09.2020 26.09.2020-04.10.2020
Juni 2020
Komm ans Fenster
14.06.2020
Theater- und Kunstprojekt für die Bewohner eines Pflegeheims in Saarbrücken von Juliane Lang und Anna Kautenburger in Zusammenarbeit mit Larissa Eckstein, Raimund Widra und den Angehörigen der Bewohner des Pflegeheims.
Gefördert von der Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes. Mit freundlicher Unterstützung des Saarländischen Staatstheaters.
Danke auch an Blumen Corinna Pahl.
März 2020
11.-14.03.2020
PopUp im PingPong in Leipzig Lindenau kuratiert von Martin Fell
Ausstellung im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
ALLESKLEBER
Die Publikation ist fertig und kann bei mir bestellt werden. Enthalten sind eine Auswahl von 56 Skizzen, Zeichnungen und Aquarelle der letzten 3 Jahre, mit Links zu den entsprechenden Videos.
Preis auf Anfrage.
The publication is printed. Inside you can find a selection of 56 drawings, sketches and aquarelles from the last three years with links to the videos.
Price on request.
Currently working on a new publication. Zur Zeit arbeite ich an einer neuen Publikation.
2018
Organisation und Kuratierung von verschiedenen Veranstaltungen für das Saarländische Filmbüro e.V.
Künstlerresidenz des Saarlandes auf Schloss Wiepersdorf in Brandenburg Artist Residency/ Ministry of culture Saarland at Schloss Wiepersdorf, Brandenburg
ein kurzer Artikel über meine Arbeit ist auf dem Blog des Amsterdamer Kunst Magazins 1340Art erschienen: short article about my work in the blog of 1340Art International Art Magazine from Amsterdam: http://1340art.com/
Lastadija artist studios
Januar 2018 Riga/ Lettland Für eine kurze Zeit arbeite ich im Januar 2018 in Riga in den Lastadija Künstler Ateliers. I’m working in January for a short time in Riga in the Lastadija artist studios.
Male Seelen
16.11. 2017 um 20:00 Uhr im Domicil Leidinger, Saarbrücken Gestaltung des Videos zu Stücken von Franz Schreker, Sopranistin: Lisa Ströckens, Tenor und Konzept: Ralf Peter
Teilnahme an der SaarArt 11, April- Juli 2017, Saarbrücken Publikation in: Bonk! Magazin, Tallinn, Estland
participant SaarArt 2017, Saarbrücken publication in: Bonk! Magazine, Tallinn, Estonia
http://bonkmagazine.tumblr.com/
Readings
Exhibition Opening 17.November 2016, 20h
Videoscreening and Artist Talk LOJA Tetovo/ Macedonia
AR-T Residency Tetovo Künstlerresidenz des Goethe Instituts Skopje in Tetovo Mazedonien in Kooperation mit dem Zentrum für Balkankooperation LOJA
Artist Residency Goethe Institut Skopje in cooperation with LOJA Tetovo/ Macedonia
Oktober/November 2016
Cross Channel Film Lab Teilnehmerin am VFX Training des Cross Channel Film Labs September/Dezember 2016 Participant VFX Training Cross Channel Film Lab September/December 2016
crosschannelfilmlab.com
Nacht der schönen Künste Ausstellung im Garellyhaus, Eisenbahnstraße, Saarbrücken Zugang über den Hinterhof
22. Juli 2016, 18- 24 Uhr
http://nachtderschoenenkuenste.jimdo.com/
Screening About the truth behind fake
Dok Han Daniela Imhoff Anna Kautenburger Anna Maysuk Kristin Meyer Sarah Mock Paul Schuseil Lina Walde
16. Juni 2016, 22h 18. Juni 2016, 20:30h
Atelier Badstr.33 a 13357 Berlin
http://betakontext.de/
Exhibition Ausstellung
Dada Lives ! 25. April- 3. June 2016 UCBA Art Gallery Ohio, University of Cincinnati
March/ März 2016 My work is selected by Bejing Youth International Culture and Arts Association (BYICCA) and will be shown in China. Eine Auswahl meiner Arbeiten wurde ausgewählt von der Bejing Youth International Culture and Arts Association (BYICCA) und wird in China gezeigt.
Im Hellwighaus
https://www.facebook.com/hellwighaus/?fref=ts
Atelierarbeit/ Empfang nach Terminvereinbarung.
Im Hellwighaus am 12.12.2015 um 20:30 Uhr, Performance:
Liebesbrief an Kunst, Schwester
limitierte Plätze, persönlicher Einlass
Artist in Residence, RaumArs,
Rauma, Finland
01- 15 November 2015
Artist Residency
Annexes, Bourglinster, Luxemburg
August & September 2015
25 Jahre Künstlerhaus am Acker
18 – 25 Juli 2015
Berlin
http://25-jahre.kuenstlerhaus-am-acker.de/
Pilotenkueche
International Artist Residence
Leipzig
März/ April 2015
02 -03 April 2015 R-I Am Art Festival
Moskau
13- 22 März 2015 Videofestival Loopingstar
Saarbrücken
16-18 Januar 2015 USB Shuffle Show
im Institut für alles Mögliche/ Abteilung für Alles Andere/ Ackerstraße 18/ Berlin-Mitte
Artist Residency P.A.I.R.
Künstlerresidenz P.A.I.R.
Groningen, Netherlands
November 2014
Im November 2014 bin ich zu Gast bei P.A.I.R. in Groningen, Holland.
paper marriage/ Amelie Hensel und Anna Kautenburger arbeiten diesen Sommer an einem Theaterstück in dem es um Künstlergefangenschaft, Kim Jong Il und den nordkoreanischen Monsterfilm Pulgasari geht.
Premiere: 26.09.2014 Sparte 4, Saarbrücken
Jurymitglied
membre du jury
http://vost-festival.fr/
5ème Rencontres vidéo des
Ecoles d’Art du Grand Est
Ecole Nationale Supérieure d’Art de NANCY Ecole Supérieure d’Art de Lorraine EPINAL
17 April 17 AVRIL 2014 Epinal 18 April 17 AVRIL 2014 Nancy
Mein Name ist Regina
Einzelausstellung/ Solo Exhibition Kunstverein Jahnstraße Braunschweig http://kunstvereinjahnstrasse.wordpress.com/ Eröffnung: 12. Dezember 2013 bis 16. Januar 2014
Une Nuit
Organisateur/ Veranstalter: castel coucou 21. September 2013, 19 – 01 Uhr L’hôtel des coulisses 50 Avenue St. Rémy, 57600 Forbach http://castelcoucou.over-blog.com/
SAAR ART 2013
Zehnte Landeskunstausstellung 21. April- 16. Juni 2013 In der Stadtgalerie Saarbrücken ist “ The institiute for future successful artists“ bis zum 09. Juni 2013 zu sehen. Frühjahr – Sommer 2013 kuratorische Mitarbeit an der Filmschau der Großregion des Saarländischen Filmbüros e.V. http://www.filmbuero-saar.de/ Rundgang 2013 HBK Saar, Saarbrücken, Atelier Prof. Georg Winter Eröffnung 02. Februar 2013, 14 Uhr, Handwerkergasse im Weltkulturerbe Völklingen 3/5: BYOB 06. Februar 2013, Videoscreening, ENSA, Nancy, Frankreich
Castel Ball
8.- 22. Dezember 2012 Ausstellung im castelcoucou http://castelcoucou.over-blog.com/
Impact 12 Undercover
11. – 14. Oktober 2012 Teilnahme am Symposium im pact Zollverein Essen Workshops und Performances von und mit: Shana Moulton (US), Philipp Gehmacher (AT) und Henrik Vibskov (DK) http://www.pact-zollverein.de/plattformen/impact
Tage der Bildenden Kunst
29. September 2012 15: 00- 19: 00 Uhr 30. September 2012 11: 00- 18: 00 Uhr Im Atelier Anna Kautenburger Graf-Johann-Straße 13 66121 Saarbrücken Eingang über den Hinterhof Zufahrt Heine-/ oder Lessingstraße. Atelier direkt vor dem Kinderspielplatz.
Book Release/ Buchpräsentation
22. September 2012 15:00- 18:00 Uhr A Guidebook of Alternative Nows (Publisher: The Journal of Aesthetics and Protest Press) PB 43, Kopenhagen, Dänemark www.pb43.dk/forlaget www.alternativenows.net
Internationales Forum für Psychomotorik/ Performance/ Interaktion
25. August 2012 Hellsehreport Performance Kunstmuseum Stuttgart
Frau Freitag
12. Juli 2012 19:00 Uhr 100 Künstlerstatements Performance Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe
Artist Residency at PB43 København
June/ July 2012 For my project greenlandic garden/ Naatsiiveeraminiarannguaqatigiiffik i work this summer in København at PB43. More Infos at: http:/www.facebook.com/Naatsiiveeraminiarannguaqatigiiffik and : http://www.facebook.com/pages/Prags-Boulevard-43/191796057535253?ref=pb and: http://annakautenburger.de/projekte/living-copenhagen-blog/
LIVING COPENHAGEN
Von Januar bis Mai 2012 bin ich von der School of Critical Engagement zu dem Projekt LIVING COPENHAGEN eingeladen. I am invited to the project LIVING COPENHAGEN by the School of Critical Engagement from January till May 2012. http://www.livingcopenhagen.org/ http://schoolofcriticalengagement.org/blog/
bookstore
Drift Station gallery, Lincoln, Nebraska, USA March 2 – April 25, 2012 Opening: Friday, March 2 | 7:00-10:00pm VIDEOKUNST FESTIVAL D’ART VIDÉO 11. November 2011 ab 19:00 Uhr CNA Dudelange, Luxemburg http://www.konschtkescht.eu Publikation in HESA Inprint From Lakes to Concrete – Järviseudulta Betoniviidakkoon Finnland, Helsinki, zu bestellen unter: http://www.hesainprint.com/issues
Alle diese Werke sind in einer experimentellen Technik entstanden. Basierend auf Träumen, Geschichten, Märchen oder Visionen. Selbst inszenierte Fotografie, manchmal mit gefertigten Requisiten, gedruckt digital und von Hand auf Holz aufgezogen, danach bearbeitet und bemalt.
All of these works were created using an experimental technique. Based on dreams, stories, fairy tales or visions. Self-staged photography, sometimes with manufactured props, printed digitally and transferred by hand on wood, then processed and painted.
Skelettfrau sing 2022
sing skeleton woman
photo and painting on wood diameter 70cm
Photo und Malerei auf Holz Durchmesser 70cm
Inspiriert von dem Märchen der Inuit die Skelettfau von Clarissa Pinkola Estes aus dem Buch: Die Wolfsfrau. Ein Liebesmärchen über eine fast tote Frau, einen Fischer, Knochen im Wasser, Heilung und magischen Gesang.
Inspired by the Inuit fairy tale the skeleton woman by Clarissa Pinkola Estes from the book: Women who run with wolves. A lovestory about an almost dead woman, a fisherman, bones in the water, healing and magical singing.
Selbstporträt mit Bärlauchmaske 2021 /als Schamanin
SaarArt 11, Landeskunstausstellung, Saarland, 2017, ISBN 978-3-943924-12-1
eigene Publikation:
Anna Kautenburger klebt vielleicht auch Herzen 2018 produziert während der Residenz in Schloss Wiepersdorf 2018 Ausschnitte aus Zeichnungen, Aquarellen, Künstlerbüchern und Links zu den damit verbundenen Videos .
own publication: Anna Kautenburger may also glue hearts 2018 produced during the residency in Wiepersdorf Castle 2018. Excerpts from drawings, watercolors, artist books and links to the associated videos .
Saar Art 2013, Zehnte Landeskunstausstellung Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes ISBN 978-3-928529-98-3
Balmorale, Ausstellungskatalog, Künstlerhaus Schloss Balmoral, 2012 Herausgeber: HBK Saar
A Guidebook of Alternative Nows with the School of Critical Engagement Publisher: The Journal of Aesthetics and Protest Press, 2012, USA ISBN 978-0-615-64972-6
„Ich sehe, aber nicht mit den Augen. Ich höre, aber nicht mit den Ohren. Ich spreche, und Andere sprechen mit mir, doch ohne Stimme.“ Helen Keller
In mehreren Traumtagebüchern seit 2015 halte ich meine Klarträume fest. Neben einer ausführlicheren Arbeit 2017 in der mixed media Installation „Traumkollektion“ entstehen weitere Aquarelle und Notizen, die in dem Langzeitprojekt dokumentiert werden.
Dreamdiaries
„I see, but not with my eyes. I hear, but not with my ears. I speak and others speak to me, but without a voice.“ Helen Keller
Artist Books based on my lucid dreams. Beside an installation in 2017 „Traumkollektion“, the dreams are documented with text and drawings. Ongoing since 2015.
Traum 26. zu 27. 11. 2021 Ich träume von rosafarbenen Schmetterlingsspinnen.
Dream 26. to 27. 11. 2021 Pinkbutterfly spider dream.
Traum 20. zu 21. 05. 2021 Zustandsveränderung Eine künstlerische Arbeit verändert selbst ihre Form, ihren Zustand, ihre Farbe und ihren Titel.
Dream 20. to 21.05. 2021 Change of state An artistic work itself changes its form, its state, its color and its title.
Traum 18. zu 19. 12. 2020 Eine Freundin verwandelt sich in einen weißen Skalar (Pterolphyllum scalare ) und schwimmt mit mir um die Wette, dabei wird sie von Motorbooten angefahren. Ich rette sie und habe sie auf der Hand, bvor sie sich wieder zurück verwandelt. Ein Doktor hilft ihr, packt sie in eine Art Kokon und spritzt diesen mit einer weißen marshmallowartigen Masse aus, damit sie weich geschützt ist.
Dream 18. to 19. 12. 2020 A friend of mine turns into a white angelfish (Pterolphyllum scalare ) and swims around with me, getting hit by motorboats. I rescue her and hold her in my hand before she changes back. A doctor helps her, puts her in a kind of cocoon and injects it with a white marshmallow-like mass to protect her softly.
Traum 20. zu 21. 04. 2020 Reinigungstablett Ich bin eingeladen Kunst zu unterrichten. Kurz zuvor muss ich zur Toilettte. In der Einrichtung (Hochschule) geben sie mir dafür ein Bambustablett mit verschiedenen Dingen zur Reinigung. Das ganze Reinigungsritual dauert fast die komplette Unterrichtseinheit. Als ich zurück komme, habe ich lediglich ein paar Minuten Zeit.
Dream 20. to 21. 04. 2020 I am invited to teach art. Shortly before, I have to go to the toilet. At the instituition (university) they give me a bamboo tray with various things for cleaning. The whole cleaning ritual takes almost the entire lesson. When I come back, I only have a few minutes.
Videoinstallation 2020 HD Video/Sound/ Drucke auf Baumrinde
„Sorge dich nicht- lebe!“ und „The Happy Self Journal“, sind nur zwei Titel der zahlreichen Bücher zum positiven Denken. In den sozialen Medien wie Instagram gibt es Accounts die unentwegt positive Sprüche als Lebenshilfe posten. Dabei werden Angst, Krankheiten, Trauer, Tod und negative Gefühle zu Nebensächlichkeiten degradiert, obwohl sie doch Teil des Lebens sind.
Ausschnitt
Volle Länge auf Anfrage.
„How Stop Worrying and Start Living“ and the „The Happy Self Journal“, are only two titles of numerous books about positive thinking. Within social media as Instagram there are accounts which persistently post positive quotes to provide help in everydaylife.
As a result, fear, diseases, grief and death are being degraded to trivialities even though they are a part of our life.
Intermediales Projekt Theater/Performance/Installation/Musik 2020
Juliane Lang und Anna Kautenburger
Ausschlaggebend für die Inspiration zum Theater- und Kunstprojekt von Juliane Lang und Anna Kautenburger war ein Foto von Julianes Onkel am Fenster eines Pflegeheims. Da dieser Onkel aufgrund der Corona Auflagen nur über diese rührende Distanz besucht werden konnte, überlegten die beiden Künstlerinnen mit dieser besonderen Situation umzugehen.
So entstand das Projekt: „Komm ans Fenster“ das erstmalig am Pflegeheim am Steinhübel am 14.6.2020 aufgeführt wird um 15:30 Uhr. Unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln auf dem Außengelände des Pflegeheims, so dass die Bewohner/innen selbst aus ihren Fenstern alles miterleben können.
Auszüge aus Theaterstücken, selbstverfasste Texte, kleine musikalische Darbietungen und eine performative Umsetzung von Botschaften der Angehörigen an die BewohnerInnen bilden ein interdisziplinäres Format welche über die Distanz Nähe schaffen soll.
Künstlerische Beteiligungen von Larissa Eckstein und Raimund Widra ergänzen das vielfältige Programm.
Gefördert von der Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes Christine Streichert-Clivot und mit Unterstützung des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken
Die Performance entstand basierend auf einer Recherche in Riga.
Lettische Märchen und Gottheiten, aber auch die Geschichte des Hauses in dem die Performance stattfand beeinflussten diese.
documentation of a performance
This performance is based on a daily research in Latvia and influenced by latvian fairy tales, goddesses and the history of the building where the event happened.
Ausgehend von luzidem Träumen und einem Traumtagebuch entsteht ein Video mit 7 verschiedenen Träumen.
Bebildert werden diese Träume mit Fotografien.
Zu dem Video entstand ein Tagebuch, Aquarelle und 7 Sofortbilder.
Ausschnitt
deutsche Version
Volle Länge (4min 32sec.) auf Anfrage.
Excerpt
german version
Full Version (4min 32sec.) on request.
Based on lucid dreaming and a dreamdiary this videowork was created, describing 7 dreams.
Additional a diary, watercolour paintings and instant pictures are a part of this work.
“ Mein Bruder bat die Vögel um Verzeihung. Das scheint sinnlos, und doch hatte er recht, denn alles ist wie ein Ozean, alles fließt und grenzt aneinander, rührst du an ein Ende der Welt, so zuckt es am anderen. “ F.M. Dostojewski
Das Video zitiert einen Monolog den Sylvester Stallone in dem Film ‚Rocky Balboa‘ spricht:
‚Ich werd dir jetzt etwas sagen was du schon längst weißt, die Welt besteht nicht nur aus
Sonnenschein und Regenbogen. Sie ist oft ein gemeiner und hässlicher Ort und es ist mir
egal, wie stark du bist!
Sie wird dich in die Knie zwingen und dich zermalmen, wenn du es zulässt.
Du und ich und auch sonst keiner kann so hart zuschlagen, wie das Leben….‘
Kamera: Lena Lieselotte Schuster und Anna Kautenburger
Installationsansichten
Essences
4 min. 25 sec., HD video installation, 3 channels, sound
In the video a monologue spoken by Sylvester Stallone in „Rocky Balboa“ is recited.
‚Let me tell you something, you already know. The world ain’t all sunshine and rainbows. It’s a very mean and nasty place, and i dont care how tough you are, it will beat you to your knees and keep you there permanently, if you let it…..
The comments by the users, who have watched the Rocky clip on youtube appear as written text in the video.
60min jeweils 3min pro Gast, Wein, Mobiltelefon mit Audioaufnahme, Kerzen
Das Medium Anka nimmt exklusiv für Sie mittels transzendentaler Flüssigkeit und neuester Sphärentechnologie Kontakt zum Gablenberger Orakel auf.
Treten Sie bitte einzeln ein.
Der Gast wurde nach Lesen des Textes von einer Assistentin einzeln in das mit Kerzen beleuchtete und dampfende Badezimmer hereingelassen.Sodann setzte er sich auf den Toilettendeckel und hatte direkten Blick
auf die Badewanne. Dort lag das Medium Anka in heißem Gablenberger Wein in der Badewanne und nahm mit Sphärentechnologie (Mobiltelefon) Kontakt zum Gablenberger Orakel auf, dieses antwortete Ihr (Tonaufnahme von Mobiltelefon).
Danach schöpfte Anka transzendentale Flüssigkeit aus der Badewanne, um sie dem Gast zum Trinken zu reichen. Auch Anka trank von der Flüsigkeit. Wenn der Gast getrunken hatte, wurde er wieder herausgelassen und der Nächste konnte eintreten.
performed im PERFORMANCE Hotel Stuttgart (Gablenberg)
Performance, 60 min, 3 min per visitor, wine, mobiltelephon with soundrecording, candles
Exclusively for you, the medium Anka establishes contact with the Gablenberg Oracel by means of transcendental fluid and the latest spherical technology.
Please enter one at a time.
After reading the text, the visitor is ushered individually by the assistant into the steamy bathroom, which is lit up by candles. (He takes a seat on the toilet lid from which he has a direct view of the bath tub. There lies the medium AnKa in hot Gablenberg Wine and establishes contact with the Gablenberg oracle via spherical technology (mobilphone). It answers her (sound recording)).
Then AnKa ladles some transcendental fluid out of the bath tub and offers it to the visitor to drink. AnKa as well drinks the liquid. When the visitor finishes drinking, he is let out again, and the next visitor can enter.
performed at PERFORMANCE Hotel, Stuttgart (Gablenberg)
Kupfer, Durchmesser 70 cm, Höhe 2,10 m
Begleittext:
Gabriel ist ein Strukturmodifikationsgerät,welches wirksam gegen störende technisierte Umwelteinflüsse wirkt. Es beruht auf zwei sich ergänzenden Prinzipien. Dem universellen positivierenden Prinzip der Bipyramide und dem physikalischen
des Materials Kupfer. So kann Gabriel Sie, ihre Familie oder ihre Kunden wirksam vor schädigenden Umwelteinflüssen wie z.B. Elektrosmog schützen. Vor dem entsprechenden Ort positioniert, schirmt Gabriel Sie ab.
Zusätzlich lädt es die positiven Energien seines Umfelds und verstärkt sie.
Gabriel
copper, 70 cm diameter, 2,10 m height
Gabriel is a structure modifying device which effectively protects against disturbing technichal, environmental influences. It is based on two principles which complement each other. The universal positivistic principle of the bipyramid and the physical principle of the material copper.
Thus, Gabriel can protect you, your family or your clients from damaging environmental influences such as electro smog. Installed in front of the corresponding place, Gabriel will shield you. Moreover, Gabriel stores positive energies from its surroundings and intensifies them.
Nach dem Vorbild von Schminktutorials im Internet, wurde Carola Blau (performt von Anna Kautenburger) erfunden, welche zunächst ein Schminktutorial auf youtube veröffentlichte um auf die style n‘ look Performance
in der Saarbrücker Innenstadt aufmerksam zu machen. Kurze Zeit später fand die Performance vor Publikum statt.
In dieser Performance schminkte sich Carola zwei verschiedene Gesichter, live im 5. Pavillon der HBK Saar (Bahnhofstraße) mit direkter Übertragung vor dem Pavillon. Das dabei entstandene Video wurde später auf
dem Internetportal youtube veröffentlicht.
Fotos: Tina Linster
Videostills: Anna Kautenburger
Carola Blau
15 min 23 sec, 4:3 DV Pal, Performance and video
Carola Blau was created following the example set by make-up tutorials on the internet. She first published a make-up tutorial on You Tube to call attention to her “ style ’n‘ look performance “ in Saarbrücken City.
Only a few days later, the live performance was held in front of spectators.
During this performance Carola makes up her face twice. The setting of the performance was the 5th pavilion of the HBK Saar with live transmission in front of the pavilion. Later the video of the performance was uploaded onto You Tube.
2min 23sec, HD, englische Untertitelung
In einem imaginären Raum spricht ein weibliches Medium über„das Gesetz der Anziehung“. Dabei redet es den Zuschauer direkt an. Ratschläge zur Lebensbewältigung werden von ihm gemacht. Danach vollführt dieses Medium Handlungen, die in Zusammenhang zum Pfad der Weisheit stehen.
Path of wisdom
2 min 23 sec, HD, English subtitles
In an imaginary room a female medium talks about the “ law of attraction“. She talks directly to the spectators. She disappears and appears again. In the background we can see a path in a forest and we can hear flowing water. Later on we watch the medium performing rituals concerning the path of wisdom.
Kim Jong-il lässt zwei südkoreanische Filmstars entführen, um mit Ihnen einen ideologischen Monster-Trash-Film zu drehen. Eine wahre Geschichte.
Konzept, Regie, Raum, Film & Kostüme:
paper marriage (Amelie Hensel und Anna Kautenburger)
Dramaturgie: Holger Schröder
in Koproduktion mit der Sparte 4, Saaarbrücken, Saarländisches Staatstheater
In Nordkorea werden die Menschen auf unvorstellbar grausame Weise misshandelt, verfolgt und von allen »westlichen Einflüssen« abgeschottet.
Das hat den 2011 verstorbenen »geliebten Führer« Kim Jong-il nicht daran gehindert, seine Vorliebe für den Film, insbesondere für Hollywoodproduktionen und den japanischen Monstertrash der »Godzilla«-Filme exzessiv auszuleben.
Mit »Pulgarasi« schuf er 1985 seine nordkoreanische Version des Monsterfilms, für die er den bekannten südkoreanischen Filmregisseur Shin Sang-Ok und dessen Frau, die Schauspielerin Choi Eun-Hee, entführen ließ. Ein fiktives Gartenhaus, als mögliche Schaltzentrale des entführten Künstlerpaares, ist für »paper marriage« Ausgangspunkt ihrer eigenen künstlerischen Auseinandersetzung.
Im Durchspielen der Medienvorbilder und einer experimentellen Umsetzung mit Mitteln des Films, der Performance sowie des Theaters wollen sie der Geschichte hinter dem Film »Pulgarasi« auf den Grund gehen.
Sie beschäftigen sich mit der Frage, wie man mit dem Gewehrknauf im Nacken kreativ werden kann, ob Kim Jong-ils Seele in den Himmel oder die Hölle eingegangen ist und wie durch Schamanismus doch noch ein Happy End erreicht werden kann.
mit:
Anna Kautenburger
Florian Steiner
Kim Jong-il has ordered the kidnapping of two South Korean film stars for the making of an ideological Monster Trash movie. A true story.
Concept, Director, Production Design, Film & Costumes: paper marriage(Amelie Henseland Anna Kautenburger)
Screenplay and artistic direction: Holger Schröder
In North Korea, people suffer unimaginably cruel abuse and persecution and are isolated from all ‘Western influences’.
This did not prevent “dear leader“ Kim Jong-il, deceased in 2011, to live out his passion for film in great excess, especially for Hollywood productions and Japanese ‘Godzilla’ Monster Trash movies.
With “Pulgarasi”, released in 1985, he was able to create a North Korean version of the Monster genre, for which he ordered the kidnapping of prominent South Korean film director Shin Sang-ok and his wife, actress Choi Eun-Hee. In its artistic exploration of this event, paper marriage uses a fictional garden shed as starting point and as a potential hideout for the kidnapped artist couple.
By playing with media role models and using an experimental approach with the mediums of film, performance art and theater, paper marriage intends to get to the bottom of the story behind the film “Pulgarasi”.
They deal with the question of how a person can be creative when held at gunpoint, whether Kim Jong-il’s soul ended up in heaven or hell and how Shamanism can still be used to achieve a happy ending.